Wichtige Termine im Schuljahr 2025/2026
Informieren Sie sich hier regelmäßig über die aktuellen Termine im Schuljahr.
Informieren Sie sich hier regelmäßig über die aktuellen Termine im Schuljahr.
Die Einschulungsfeier der neuen Jahrgänge 11 sowie die Begrüßung der Jahrgänge 12 und 13 findet am Donnerstag, den 4. September 2025 um 9:30 Uhr in der Aula an der Budapester Straße statt.
Gemeinsam möchten wir Sie herzlich willkommen heißen.
Sommergrüße zum Schuljahresende
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie – auch im Namen des Kollegiums der Stadtteilschule Am Hafen – erholsame und schöne Sommerferien. Wir bedanken uns für die vertrauensvolle Zusammenarbeit in diesem Schuljahr und freuen uns auf ein Wiedersehen im September.
Schüler:innen des Kunstkurses 12a der Stadtteilschule am Hafen präsentieren ihre Arbeiten zur Ausstellung „Deutschland um 1980 – Fotografien aus einem fernen Land“ im Altonaer Museum. Begleitet von Fotograf André Lützen entwickeln sie eigene künstlerische Positionen im Rahmen der KUNSTPIONIERE. Die Blitzausstellung findet am 21. Februar 2025 von 15:00 bis 17:00 Uhr im Altonaer Museum statt.
Der Bertini-Preis 2025 wurde an das Romplay-Ensemble verliehen – herzlichen Glückwunsch!
Am „Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus“ erhielten unsere Schüler*innen des Romplay-Theaterensembles und Dzoni Sichelschmidt feierlich die Auszeichnung. In ihren Stücken setzen sie sich mit den Erfahrungen und der Diskriminierung der Roma-Community auseinander.
Sich einmischen, wenn andere schweigen – das ist das Motto des Bertini-Preises, der junge Menschen für ihr Engagement in Hamburg ehrt.
Wir freuen uns, Sie zu unserem Informationsabend einzuladen. Der Abend findet am Donnerstag, den 23. Januar 2025, in der Aula (Foyer) der Stadtteilschule Am Hafen am Standort Budapester Straße statt. Die genauen Uhrzeiten entnehmen Sie bitte der Rubrik – Anmeldung.
Kulturagent*innen Hamburg sind die Spezialkräfte für Kunst und Kultur in Schule: Seit 2011 begleiten sie Hamburger Schulen dabei, neue Formate für ihre künstlerische Praxis zu erfinden und ein eigenständiges kulturelles Profil zu entwickeln.
Der Schülerzeitungskurs hat über das Projekt „Journalismus macht Schule“ den Videojournalist, Chris Müller, der für das ZDF auf Youtube und TikTok postet, an unsere Schule eingeladen.